Gegen die Stimmen insbesondere von der CDU hat der Plöner Kreistag beschlossen, mit dem Naturparkverein weiterzuverhandeln. Die SPD-Fraktion hatte dazu einen Antrag in den Hauptausschuss sowie den Wirtschaftsausschuss und nunmehr in den Kreistag eingebracht.
Hierin heißt es:
Der Kreistag stellt fest, dass es gute Gespräche zwischen dem Vorstand Naturpark Holsteinische Schweiz, der Stadt Plön, den Umlandgemeinden und dem Kreis Plön gibt, mit dem festen Ziel einen Verbleib im Naturpark zu erreichen, um die positiven Effekte der vergangenen Jahre zu erhalten und auch weiterzuentwickeln. Im Blick darauf werden Überlegungen zur Gründung eines eigenen Naturparks bis zu endgültigen Entscheidung des Kreistages zurückgestellt. Die in dem der Verwaltungsvorlage beigefügten Grobkonzept dargelegten Inhalte zur Entwicklung eines Naturpark-Ergebnisortes an der Schwentine mit Naturpark-Lounge finden die Zustimmung des Kreistages. Sie sind grundsätzlich geeignet, die Anforderungen zu erfüllen, die der Kreistag sich im Hinblick auf ein künftiges Angebot des Naturparkvereins in Plön vorstellt. Die Verwaltung wird aufgefordert das Konzept insbesondere mit der Stadt Plön, dem Naturparkverein sowie der Kreisjägerschaft zu konkretisieren und dem zuständigen Ausschuss fortlaufend über den Sachstand zu informieren.
Unabhängig davon und losgelöst von den Verhandlungen mit dem Naturparkverein wird die Verwaltung gebeten, Richtlinien zu erarbeiten, um Projekte zur Umweltbildung, die von Gemeinden, Vereinen und Verbänden im Kreisgebiet durchgeführt werden, zu fördern.
SPD-Fraktionsvorsitzender Kai Bellstedt und der tourismuspolitische Sprecher Lutz Schlünsen: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, für unseren Antrag eine Mehrheit zu bekommen, der nun den klaren Auftrag formuliert hat, mit dem Naturparkverein eine gute und tragfähige Lösung für den Standort Plön zu entwickeln.