Die SPD-Kreistagsfraktion hat mit einem Antrag zum Klimaschutz Maßnahmen zur Umsetzung von nachhaltigem und sozialen Klimaschutz im Kreis Plön verlangt. Die SPD fordert die Verwaltung auf, unter Einwerbung öffentlicher Mittel und unter Einbindung der Kommunen ein Klima- und Nachhaltigkeitskonzept mit verbindlichen Zielen und Maßnahmen unter breiter Beteiligung zu erarbeiten und dieses regelmäßig zu evaluieren. Hierzu wird ein Nachhaltigkeitsbericht zu den Agendazielen 2030-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen erstellt. Dabei sind die bisherigen Maßnahmen und Konzepte einzubinden.
Kai Bellstedt, Fraktionsvorsitzender: „Bei dem Ausbau regenerativer Energien wäre es sinnvoll, eine kreisweite Energieagentur einzurichten, die die Bürgerinnen und Bürger und Kommunen als kompetenten Ansprechpartner berät und unterstützt. Ebenso soll die Förderung alternativer Ansätze in der Landwirtschaft sowie die Stärkung nachhaltiger regionaler Produkte durch Maßnahmen der Verwaltung und in Zusammenarbeit mit anderen Fördergebern gestärkt werden.
Weitere Maßnahmen für den Klimaschutz für die Kreisverwaltung wären ein ökologisches Beschaffungsprogramm im Bereich von Papier, Druck- und Büromaterial und Möbel, Bürogeräte und Reinigungsmittel. Insbesondere die Unterstützung der Aktion „Stromsparcheck-Kommunal“ des Bundes, Förderprogramme zum Klimaschutz von EU, Bund und Land wären zu prüfen und regelmäßig Vorschläge für geeignete Maßnahmen im Kreis zu entwickeln.
„Ziel muss sein, schrittweise diese Themen voranzutreiben und umzusetzen und für den Haushalt 2020 und nachfolgende entsprechende Haushaltsmittel und Fördermittel einzuplanen, denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht uns alle an. Die unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels müssen begrenzt werden. Wir werden mit Vorbildfunktion im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Verwirklichung der Klimaziele beitragen,“ so Lutz Schlünsen, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion Plön.